
Chutze auf dem Belpberg
Der Belpberg ist ein isolierter Höhenrücken im Aaretal zwischen Bern und Thun in der Schweiz. Der Höhenrücken weist eine Breite von 2 bis 4 km sowie eine Länge von rund 11 km auf, erreicht auf dem Chutzen mit 892,5 m ü. M. seinen höchsten Punkt und ragt damit bis zu 370 Meter aus den umliegenden Talebenen auf. Eingegrenzt wird der Belpberg im Westen durch die Talebene der Gürbe, im Osten durch die breite Aareniederung und im Norden durch das Belpmoos, die Stelle, an der das Gürbetal ins Aaretal mündet. Die südliche Begrenzung bildet eine Talfurche bei Seftigen. Bis 2011 lag er in der Gemeinde Belpberg, die sich dann mit Belp zusammenschloss.
Quelle: Wikipedia
Zitate und Quellen
Als Bern die Thuner aufforderte, sich für den Krieg gegen Freiburg zu rüsten, regten Schultheiss und Bat von Thun am 27. Juli 1447 an, «dass man an dem Belpberg ein Wortzeichen mit füren gebi und denn uff Schönegg ensit der Kander ouch eins geben wurdi, ...
(Bärtschi, 1948, S. 8)
Die Chuzen brannten auf dem Gurten, auf dem Bantiger, auf dem Harzerenhubel auf dem Belpberg, und weiter verkündigten sie das Ereignis nach dem Oberland und Emmental, Seeland, Waadt und Aargau in verschiedenen Feuerlinien bis zum Rhein und Genfersee.
(Lüthi, 1905, S. 13)
Historisch belegte Verbindungslinien zu folgenden Hochwachten:
- Falkenfluh (Oberdiessbach)
- Berner Münster
(Quelle: Atlas der Schweiz)
-
Heutiger FlurnameChutze
-
Früherer Wacht-NameHarzerenknubel, Hartzerentrubel
-
GemeindeBelp
-
KantonBern
-
Höchster Punkt893m
-
Koordinaten46.86036, 7.52573
Weitere Informationen

Blick nach Süden, auf die Emmentaler Voralpen und die Berner Alpen

Belpberg mit Chutze im Hintergrund in der MItte - im Vordergrund Münsingen


Blick auf den höchsten Punkt

Blick Richtung Nordenosten - mit dem Bantiger, ebenfalls eine frühere Hochwacht

Blick Richtung Osten, mit Münsingen

Blick Richtung Südosten, mit Schrattenfluh und Hohgant

Blick Richtung Süden, mit Eiger, Mönch und Jungfrau - im Mittelgrund der Thunersee

Blick Richtung Südwesten, Stockhornkette - im Vordergrund das Restaurant Chutze